

100 Jahre maierGROUP
Eine Erfolgsgeschichte, die bewegt
2025 feiern wir 100 Jahre Christian Maier GmbH & Co. KG – ein stolzes Jubiläum, das unsere Entwicklung von einer kleinen Gießerei in Schnaitheim zu einem weltweit führenden Unternehmen für Drehdurchführungen und innovative Technologien würdigt.
Heute stehen wir für Qualität, Zuverlässigkeit und technische Exzellenz. Mit unseren Produkten und Lösungen sind wir in über 160 Ländern vertreten – als verlässlicher Partner der Industrie.
Feiern Sie mit uns diesen besonderen Meilenstein!
Tauchen Sie ein in unsere bewegte Geschichte, erleben Sie beeindruckende Erfolge und entdecken Sie, mit welcher Vision wir die Zukunft gestalten.

Unsere Geschichte
Seit 100 Jahren stehen wir für Innovation und Präzision. Von den Anfängen bis heute – unsere Entwicklung ist geprägt von Leidenschaft und Fortschritt.

Unsere Produkte
Höchste Qualität seit einem Jahrhundert: Unsere Drehdurchführungen setzen weltweit Maßstäbe, überzeugen durch Präzision und entwickeln sich stetig weiter.

Zeitzeugen
Erinnerungen, Meilensteine, Stimmen aus der Vergangenheit – Menschen, die unsere Geschichte geprägt haben, teilen ihre Erlebnisse.
Liebe Leserinnen und Leser,
2025 ist für uns ein besonders bedeutendes Jahr – 100 Jahre Christian Maier GmbH & Co. KG! Dieses Jubiläum ist ein stolzer Meilenstein, der für Innovation, Beständigkeit und großartige Erfolge steht.
Ein Jahrhundert voller Herausforderungen, mutiger Entscheidungen und beeindruckender Erfolge liegt hinter uns. Dabei wurde stets auf das gesetzt, was uns ausmacht: Qualität, Zuverlässigkeit und Teamgeist. Gemeinsam mit unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unseren treuen Kunden und unseren zuverlässigen Partnern haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und Maßstäbe in der Industrie gesetzt.
Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick – es ist ein Aufbruch. Wie Johann Wolfgang von Goethe treffend sagte: „Erfolgreich zu sein setzt zwei Dinge voraus: Klare Ziele und den brennenden Wunsch, sie zu erreichen.“
Mit diesem Anspruch und der Leidenschaft unseres gesamten Teams wollen wir weiterhin Märkte bewegen, Technologien vorantreiben und nachhaltige Lösungen entwickeln.
Unser Dank gilt Ihnen allen – Ihrem Vertrauen, Ihrer Unterstützung und Ihrer Loyalität. Feiern Sie mit uns dieses besondere Jubiläum und freuen Sie sich auf alles, was die Zukunft bereithält.
Auf die nächsten 100 Jahre!
Für eine lebenslange Verbindung – a Union for Life!
Mit herzlichen Grüßen, Die Geschäftsleitung

100 Jahre maierGROUP
100 Jahre Innovation, Mut und Erfolg
Tauchen Sie ein in die Geschichte der maierGROUP und erleben Sie, wie aus einer kleinen Gießerei in Schnaitheim ein weltweit führendes Unternehmen wurde. Entdecken Sie, was uns ausmacht, und lassen Sie sich von einer Erfolgsgeschichte inspirieren, die noch lange nicht zu Ende ist. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Erkunden unserer Geschichte.
Die Gründungsjahre
1925 legte Christian Maier mit einer kleinen Gießerei in Schnaitheim den Grundstein für das Unternehmen. Trotz der schweren Zeiten während des Zweiten Weltkriegs entwickelte sich aus den bescheidenen Anfängen eine wachsende Produktion. Sein ältester Sohn Erich Maier Senior begann im Jahr 1948 die Neuausrichtung und Diversifizierung in Kochgeschirr, Zahntechnik und Maschinenbau für die Textilindustrie – ein wichtiger Schritt für den späteren Erfolg.
Start in einer kleinen Gießerei hinter der Lammbrauerei in Schnaitheim.


Der Kunstmaler Erich Herter entwirft das ikonische SMS-Firmenlogo. Unter dem Namen Schwäbische Metallgießerei Schnaitheim (SMS) spezialisierten wir uns auf die Verarbeitung von Metall und den Maschinenbau.

Neuer Standort, an dem das Unternehmen noch heute ansässig ist.

Schwierige Zeit der Anpassung und des Durchhaltevermögens.
Begann seine Tätigkeit in der Firma als Betriebsleiter.
Erich Maier Senior *1924 †1963
Neuausrichtung und Beginn der Produktion von Kochgeschirr (1945), Zahntechnik (1947) und Textilmaschinen (1948).
Wachstum, Innovation
und der Weg in die Welt
Als die Söhne des Firmengründers, Erich Maier Senior und Friedrich Maier, in die Geschäftsführung eintraten, begann eine neue Ära – geprägt von technischem Fortschritt, Weitblick und dem Schritt auf internationale Märkte. Die Entwicklung der ersten Drehdurchführung (Stopfbuchse) legte 1952 den Grundstein für unser Kerngeschäft. In den folgenden Jahrzehnten entstanden bedeutende Innovationen in der Landwirtschafts- und Textilindustrie. Der internationale Durchbruch gelang 1971 mit der Teilnahme an der ITMA Paris, der weltweit führenden Messe für Textilmaschinen.
Meilenstein für das Unternehmen – Beginn der Spezialisierung auf Drehdurchführungen
Dipl. Kaufmann Friedrich Maier *1930 †2017
Gründer Christian Maier, Söhne Erich Maier und Friedrich Maier
Die Jahre gemeinsamer Aufbauarbeit wurden im November 1963 durch einen tragischen Verkehrsunfall des erst 39-jährigen Erich Maier Senior unterbrochen.
Revolutionäre Lösung für die Trocknungstechnik in der Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit Voith

Erweiterung des Unternehmens in neue Geschäftsfelder
1967 war ein Jahr des Wandels: Firmengründer Christian Maier verstarb, doch sein visionärer Geist lebte weiter. Friedrich Maier setzte seine Arbeit mit Entschlossenheit fort und führte unser Unternehmen in eine neue Ära der Innovation.

Innovation in der Textilindustrie – setzt neue Maßstäbe für effiziente Produktion

Stärkung der Position in der Maschinenindustrie

Wachstum erfordert bessere Infrastruktur für Logistik und Verwaltung.
Internationaler Durchbruch – Christian Maier GmbH & Co. KG präsentiert sich erstmals auf einer Weltmesse. ITMA Paris weltweit führende Messe für Textilmaschinen. Dies war ein entscheidender Schritt, um die Bekanntheit der Marke über die deutschen Grenzen hinaus auszubauen.
Erweiterung der Produktion und strategische Neuausrichtung
Globale Expansion &
technologische Fortschritte
1981 trat Erich Maier Junior, der Sohn von Erich Maier und Enkel von Christian Maier, in die Geschäftsführung ein. Nach zwei Jahren wurde die Geschäftsführung aufgeteilt: Friedrich Maier übernahm die Königsbronner Werke und Erich Maier Junior die Geschäftsleitung des Schnaitheimer Werks.
Mit Erich Maier Junior an der Spitze begann eine Phase der Internationalisierung und technologischen Weiterentwicklung. Durch die Gründung von maierITALIA (1997), maierAMERICA (2000) und maierKUNSHAN (2012) wurde die globale Präsenz ausgebaut. Gleichzeitig investierte das Unternehmen in innovative Fertigungstechnologien wie die CAD-gestützte Konstruktion (1991) und entwickelte mit der Drehdurchführung DN 400 für Dampf (1988) ein Produkt, das Maßstäbe in der Branche setzte.
Strategische Neuausrichtung mit Fokus auf technologische Weiterentwicklung

Erste strukturelle Maßnahmen zur Sicherung der Unternehmenszukunft
Neue Maßstäbe für industrielle Anwendungen mit Hochtemperatur-Dampf

Digitalisierung der Konstruktionsprozesse für höhere Effizienz und Präzision
Eintritt in den südeuropäischen Markt für eine stärkere europäische Präsenz

Wichtiger Schritt zur Internationalisierung außerhalb Europas

Festlegung der Unternehmenswerte und langfristigen Strategie
In dieser Zeit wandelte sich die Christian Maier GmbH & Co. KG Maschinenfabrik zur heutigen maierGROUP – ein global vernetztes Unternehmen, das heute in über 160 Ländern weltweit tätig ist.
Expansion in einen der weltweit wichtigsten Industriemärkte

Innovation, Nachhaltigkeit &
Digitalisierung
Seit 2016 leiten Florian Maier und Andreas Greiner die maierGROUP in der vierten Generation. Ihr Fokus liegt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und der Einführung neuer Technologien. 2018 wurde die Laserbeschichtung eingeführt, gefolgt von intelligenten Sensoren für Drehdurchführungen im Jahr 2020, die eine vorausschauende Wartung ermöglichen. Diese Innovationskraft wurde 2021 mit dem Innovationspreis Ostwürttemberg und 2024 mit der Aufnahme in die TOP 100 der innovativsten Unternehmen Deutschlands anerkannt. Die internationale Expansion setzte sich mit der Gründung von maierSINGAPORE im Jahr 2019 und maierMEXICO im Jahr 2024 fort. Gleichzeitig fördert die maierGROUP den Fachkräftenachwuchs durch moderne Ausbildungsprogramme und Kooperationen mit Bildungseinrichtungen. Nachhaltige Reparaturmodelle und die Rückführung von Komponenten unterstreichen das Engagement für Ressourcenschonung und Umweltfreundlichkeit. Mit diesen Entwicklungen bleibt die maierGROUP ihrem Anspruch treu: Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit für eine starke Zukunft.
Übergang zur neuen Generation mit strategischer Zukunftsplanung.

Beginn einer Ära mit Schwerpunkt auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Technologischer Fortschritt für längere Lebensdauer und höhere Effizienz.
Erschließung neuer Märkte und Stärkung der internationalen Präsenz.

Digitalisierung der Produkte mit vorausschauender Wartung (Predictive Maintenance).
Anerkennung für kontinuierliche Innovationskraft und Entwicklung.
Modulare Konstruktion für hohe Geschwindigkeiten und niedrige Reibungsmomente, geeignet für verschiedene Medien.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weiterer Schritt in der globalen Wachstumsstrategie.
Erweiterung der Produktionskapazitäten und Modernisierung der Fertigungsprozesse.
Festakt zur Würdigung eines Jahrhunderts voller Innovation und Erfolg.

Impressionen
Im Lauf der Zeit
Unsere Produkte
100 Jahre Innovation und Fortschritt
Seit 100 Jahren stehen unsere Produkte für Qualität, Präzision und stetige Weiterentwicklung. Die Anfänge unserer Produktion umfassten vielfältige mechanische Lösungen, darunter Maschinenbau und Zahntechnik. In den 1950er-Jahren spezialisierten wir uns zunehmend auf Drehdurchführungen – eine Entscheidung, die den Grundstein für unseren heutigen Erfolg legte.
Mit jeder neuen Generation optimierten wir Materialien, Konstruktionen und Fertigungsprozesse, um unseren Kunden immer effizientere und langlebigere Lösungen zu bieten. Ob Wasser, Dampf, Öl, Luft oder Spezialmedien – unsere Drehdurchführungen sind heute weltweit im Einsatz und erfüllen höchste industrielle Anforderungen.
Innovationen wie Sensorik für vorausschauende Wartung oder Hochleistungsbeschichtungen für extreme Bedingungen unterstreichen unser Streben nach technologischer Exzellenz. Unser Anspruch war und bleibt es, Produkte zu entwickeln, die nicht nur den aktuellen, sondern auch zukünftigen Anforderungen der Industrie gerecht werden.
Zeitzeugen
Erinnerungen aus 100 Jahren
Unsere Geschichte ist nicht nur durch Innovationen geprägt, sondern vor allem durch die Menschen, die sie gestalten. Ehemalige und aktuelle Mitarbeitende, Wegbegleiter und Partner teilen hier ihre Erinnerungen, Erlebnisse und persönlichen Meilensteine aus einem Jahrhundert Unternehmensgeschichte.

Klaus-Peter Hoffmann
Klaus-Peter Hoffmann blickt stolz auf seine Zeit bei der Firma C.F. Maier zurück – von den Anfängen in einer kleinen Gießerei bis zum erfolgreichen Kunststoffunternehmen. Mit Leidenschaft, Innovationsgeist und einem starken Team wurde hier Großes geschaffen.
Magdalena Milanes
Magdalena Milanes erzählt über ihren Weg als erste Fremdsprachensekretärin in der Firma C.F. Maier, sie begleitete den Aufstieg der Firma Maier und trug maßgeblich zum internationalen Wachstum und Erfolg bei.


Karl Binder
Karl Binder blickt auf seine 49 Jahre in der Firma Christian Maier zurück – von seiner Ausbildung als Maschinenschlosser bis hin zur Leitung der Montageabteilungen. Mit Leidenschaft, harter Arbeit und einem starken Teamgeist prägte er die Entwicklung des Unternehmens und erlebte hautnah die Veränderungen und Erfolge der Firma.
Rainer Junginger
Rainer Junginger berichtet über seine langjährige und prägende Zeit bei der Firma Christian Maier – von seinen Anfängen als Lehrling in der Metallbearbeitung bis hin zu seiner Weiterentwicklung zum Meister seines Handwerks und der Rolle der Firma Christian Maier in seiner beruflichen und persönlichen Karriere.


Rolf Kraft
Rolf Kraft war über viele Jahre hinweg ein wertvoller Mitarbeiter der Firma C.F. Maier, wo er in der Arbeitsvorbereitung tätig war und durch seine engagierte und zuverlässige Arbeitsweise maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beitrug.
Rudolf Tagscherer
Rudolf Tagscherer war über viele Jahre ein wertvoller Mitarbeiter der Firma C.F. Maier, der durch seine Expertise in der CNC-Technik maßgeblich zur weltweiten Expansion des Unternehmens beitrug.


Rolf Loschonsky
Rolf Loschonsky erzählt von seiner langen Zeit bei der Firma Christian Maier, von den Anfängen in einem kleinen Betrieb bis hin zu einem wachsenden Unternehmen, das sich stetig weiterentwickelt hat.